Jetzt anmelden - Ihr Weg in die Waldstadtkita

Der Eintritt in die Kita ist ein bedeutsamer Schritt im Leben eines Kindes – und ebenso im Leben seiner Familie. Um diesen Übergang behutsam und bewusst zu gestalten, beginnt der Weg in unsere Waldstadtkita mit einer Phase des Kennenlernens, des Vertrauensaufbaus und der Orientierung.

 

Unser pädagogisches Ziel ist es, die individuelle Persönlichkeit jedes Kindes zu fördern und es in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu begleiten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung von Selbstständigkeit, sozialen Fähigkeiten und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.


Erste Einblicke schon vor dem Besuch

Den ersten Rahmen dafür bietet unser Tag der offenen Tür im November. An diesem Tag laden wir alle interessierten Familien herzlich ein, unsere Einrichtung mit allen Sinnen zu erleben: Sie erhalten Einblicke in unsere Räume, lernen unser pädagogisches Team kennen und erfahren, wie wir Bildung, Betreuung und Erziehung gestalten. Gleichzeitig erfolgt an diesem Tag auch die Voranmeldung für das kommende Kita-Jahr. Uns ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohlfühlen – deshalb nehmen wir uns viel Zeit für Gespräche, Fragen und persönliche Eindrücke.


Die Platzvergabe

Im Anschluss an die Voranmeldung erfolgt die Platzvergabe im Januar/Februar. Bei der Auswahl achten wir auf eine ausgewogene Gruppenstruktur und auf die individuellen Bedarfe der Kinder und Familien. Familien, die einen Platz erhalten, werden persönlich von uns informiert und erhalten umfangreiche Unterlagen zur Vorbereitung auf die gemeinsame Zeit.


Willkommenstag

Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist der Willkommenstag im Mai – ein besonders gestalteter Nachmittag für all jene Familien, die eine Zusage erhalten haben. In entspannter Atmosphäre können Kinder erste Erfahrungen in den Räumen sammeln, das Team begegnen und andere Familien kennenlernen. Eltern erhalten einen tieferen Einblick in unsere pädagogische Arbeit, den Tagesablauf und die Eingewöhnungsstruktur.

Dieser Tag ist bewusst mehr als nur ein organisatorisches Treffen: Er ist ein erster Baustein für eine tragfähige Erziehungspartnerschaft. Denn wir wissen, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern der Schlüssel für eine gelingende Eingewöhnung und eine sichere emotionale Bindung ist – beides die Grundlage für kindliche Bildungsprozesse.

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen neuen Lebensabschnitt Ihres Kindes zu gestalten – mit Herz, Fachwissen und echter Nähe.



Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort Kontakt auf. Sie finden die Kontaktdaten oben auf der Seite.